
Tierbegleitetes Coaching / Training /
Tiergestützte Interventionen

Tiere leben im Hier und Jetzt und müssen jede Situation in Sekundenbruchteilen auf ihre Bedeutung und das mögliche Gefahrenpotential hin einschätzen. Die Reaktionen von Tieren erfolgen deshalb unmittelbar und instinktiv, ohne diese im Sinne von Wirkung oder Erwünschtheit vorweg zu bewerten. Genauso bewertungsfrei reagieren die Tiere auf uns Menschen im Training oder Coaching, sie haben keine Vorurteile dem Zweibeiner gegenüber, sondern reagieren ausschließlich auf der Verhaltensebene. Sie sind immer ehrlich mit ihrem Feedback und werden nie persönlich, weshalb dieses tierische Feedback oftmals besser angenommen wird, als eine Rückmeldung vom Trainer, Kollegen oder Vorgesetzten. Außerdem sind Tiere in der Lage den Menschen hinter seiner Fassade zu spüren.
Die Teilnehmer lernen im tierbegleiteten Coaching vor allem durch die Beobachtung und Interaktion mit den eingesetzten Tieren. Der Transfer des Erlebten auf das eigene Leben steht im Vordergrund.
Ebenso können Herdenbeobachtungen zum Reden anregen, z.B. wenn ein in der Schule gemobbtes Kind zum Termin kommt, wird das Gespräch z.B. auf das rangniedrigste und eventuell grade offensichtlich gemobbte Lama fallen. Während der Herdenbeobachtung werden dann Fragen gestellt: Was meinst du, wie fühlt sich das Lama? Was macht das Lama jetzt? Kann das Lama etwas an der Situation ändern? Wir reden dann über das Lama, aber eigentlich redet sich das Kind all seinen Kummer von der Seele.
Dies ist nur ein Beispiel, die Möglichkeiten im tierbegleiteten Coaching sind groß und die Erfolge sehr motivierend. Das Coaching kann von Kindern mit Problemen in der Schule oder im Alltag über mittelalte Personen mit einer Lebenskrise, Entscheidungsproblemen, Burnout,... bis hin zu demenzerkrankten alten Menschen gebucht werden. Da es sich um Einzeltermine, von jeweils einer Stunde Dauer pro Sitzung, handelt, wird auf jeden Coachee komplett individuell eingegangen.
​
Preis: auf Anfrage


